Der Ukraine-Krieg und seine Auswirkungen auf die Schulen
Als Staatliches Schulamt möchten wir alles dafür tun, dass die vor dem Krieg geflüchteten Kinder und Jugendlichen in unseren
Schulen ein schulisches Angebot erhalten, um gemeinsam mit anderen Schülerinnen und Schülern lernen zu können. Wir bitten
Sie deshalb folgende Hinweise zu beachten.
Ansprechpersonen für neu zugewanderte Kinder und Jugendliche am Staatlichen
Schulamt Backnang
Contact person for recently immigrated children and young people at the education
authority in Backnang
Контактні особи для новоприбулих дітей переселенців та молоді у державному департаменті шкільної освіти Бакнанг
Lehrpersonal gesucht!
Für unsere Vorbereitungsklassen suchen wir dringend Lehrpersonal!
Wir sind dankbar für alle Menschen, die Ihre Netzwerke dafür nutzen, um uns bei der Suche nach weiterem Personal zu
unterstützen. Bitte denken Sie gemeinsam mit uns nach, ermuntern und überzeugen Menschen, dass die Arbeit mit den Kindern und
Jugendlichen aus den Kriegsgebieten der Ukraine ein wichtiger und wertvoller Beitrag ist, die große Not und das Leid dieser Menschen
zu mildern.
Bei uns melden können sich alle, die eine erste und zweite Staatsprüfung für ein Lehramt abgelegt haben.
Auch alle Pensionäre sind herzlich eingeladen, sich in einer unserer Vorbereitungsklassen einzubringen.
Beschäftigt werden können aber auch Personen, die ein Lehramtsstudium mit der ersten Staatsprüfung
abgeschlossen haben und bereit sind für einen Einsatz in einer Vorbereitungsklasse. Bitte melden Sie sich unter folgender
E-Mail-Adresse:
Unterstützungsangebote
- Das Zentrum für Schulqualität und
Lehrerbildung (ZSL) hat auf seinen Webseiten Materialien und Informationen zur schulischen Integration
bereitgestellt. Vom Ankommen bis zu Deutsch als Zweitsprache finden sich Hilfen für Lehrerinnen und Lehrer. Auch hat das ZSL
Informationen zu ukrainischen Lehrbüchern und Lernmaterialien zusammengetragen:
- Für Lehrkräfte, die in Vorbereitungsklassen (VKL) unterrichten, bietet das ZSL
kostenlose Online-Beratungen an. Außerdem gibt es Beratungen rund um den
DaZ-Unterricht (Deutsch als Fremdsprache), wie z. B.: Alphabetisierung, Beschulung in Regelklassen und
Materialempfehlungen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Im Flyer finden Sie Termine und nähere Informationen.