Regionale Arbeitsstelle Frühförderung
Die Regionale Arbeitsstelle Frühförderung ist für die Weiterentwicklung der
Sonderpädagogischen Frühförderung vor Ort (inhaltlich, organisatorisch) im Sinne der Rahmenkonzeption
Frühförderung mit dem Ziel, Aktivität und Teilhabe aller Kinder zu ermöglichen zuständig.
Sie ist Ansprechpartnerin für fachliche Fragen im Bereich der Schulkindergärten.
Christof Ebinger
(montagvormittags)
Die Regionale Arbeitsstelle
- vernetzt interdisziplinär und kooperativ mit allen im Bereich der Frühförderung arbeitenden Stellen
- unterstützt die Weiterentwicklung Frühförderung sowie der Schulkindergärten und die Kooperationen der Schulkindergärten mit Kindertageseinrichtungen.
- berät die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Sonderpädagogischen Beratungsstellen für Frühförderung und Schulkindergärten in fachlichen Fragen.
- ist Ansprechpartner für andere Einrichtungen und Berufsgruppen wie Ärzte, Kliniken, Therapeuten, psychologische Beratungsstellen, Kindertageseinrichtungen, Gesundheits-, Jugend- und Sozialamt, Fachdienste, Elternvereine... zu Fragen in Bezug auf Frühförderung und Schulkindergärten.
- kooperiert mit den Fachberatungen der Kindertageseinrichtungen, den Kooperationslehrern der Grundschulen, den Sonderpädagogischen Bildungs- und Beratungszentren und dem sonderpädagogischen Dienst.
- unterstützt im vorschulischen Bereich und beim Übergang in die Schule