Mit der Schulfremdenprüfung lässt sich der Abschluss der Hauptschule, der Werkrealschule oder auch der Realschule nachholen.
Wer kann sich zur Schulfremdenprüfung anmelden?
- Jede Person, die keine allgemeinbildende Schule mehr besucht
- Jede Person, die bisher noch keine entsprechende Abschlussprüfung gemacht hat.
- Jede Person, die einmal erfolglos die entsprechende Abschlussprüfung gemacht hat.
- Schülerinnen und Schüler der Klasse 9 bzw. 10 des Gymnasiums für die Schulfremdenprüfungen Hauptschule bzw. Realschule: Zulassung nur dann, wenn die Versetzung gefährdet ist und man im Fall der Nichtversetzung das Gymnasium verlassen müsste – Bescheinigung mit Unterschrift des Schulleiters erforderlich!
Wann ist Anmeldeschluss?
Jedes Jahr am 1. März. Dann müssen alle Anmeldeunterlagen schon vollständig beim Schulamt sein. Die Abschlussprüfungen finden nur einmal im Jahr statt.
Wie melde ich mich an?
Informationen und Formulare kann man weiter unten herunterladen + ausfüllen. Anträge unterschreiben und senden an die Adresse:
Staatliches Schulamt Backnang
Spinnerei 48
71522 Backnang
Bitte die erforderlichen Unterlagen (Lebenslauf, letztes Zeugnis und Identitätsnachweis) beilegen.
Wo mache ich die Schulfremdenprüfung?
Bald nach Anmeldeschluss bekommt man Post vom Schulamt. Darin steht, an welcher Schule die Schulfremdenprüfung stattfindet. Bitte dort sofort rückmelden, dass man die Prüfung antritt.
Wie bereite ich mich auf die Schulfremdenprüfung vor?
Entweder selber (zu Hause) oder besser an einem Institut, wie z.B. Volkshochschule (VHS) - Achtung, die Institute zur Vorbereitung sind privat und kostenpflichtig!
Wer kann mich beraten?
Im Schulamt kann man sich beraten lassen. Und zwar bei
Herrn Bernhart Mittorp
Bernhart.Mittorp@ssa-bk.kv.bwl.de
Frau Nicola Rosenfelder
Nicola.Rosenfelder@ssa-bk-kv.bwl.de
"Einfach anrufen oder eine E-Mail schreiben. Vor einem persönlichen Besuch im Schulamt bitte immer einen Termin geben
lassen!"