Zum Inhalt springen

Begegnungsmaßnahmen

Begegnungsmaßnahmen - Gemeinsam neue Erfahrungen machen!

Begegnungsmaßnahmen ermöglichen es Kindern und Jugendlichen mit und ohne Behinderung durch gemeinsame Aktivitäten neue Erfahrungen zu sammeln, voneinander zu lernen und Barrieren abzubauen. 

Im Fokus stehen Begegnungen, die Berührungsängste reduzieren und ein inklusives Miteinander fördern.

Die Maßnahmen umfassen vielfältige Formate, wie Ausflüge, Theaterbesuche, Projektwochen oder Sportveranstaltungen, aber auch Schullandheimaufenthalte, bei denen regelmäßige und persönliche Kontakte im Mittelpunkt stehen. 

Sie richten sich an allgemeine Schulen und Sonderpädagogische Bildungs- und Beratungszentren (SBBZ) sowie an allgemeine und sonderpädagogische Kindergärten. 

Diese Aktivitäten können als „Begegnungsmaßnahmen“ finanziell bezuschusst werden, wenn die Maßnahmen die festgelegten Kriterien erfüllen.

Das Ministerium für Kultus, Jugend und Sport stellt hierfür Mittel zur Verfügung. 

Für Informationen zu den Voraussetzungen, der Beantragung und der Abrechnung von Begegnungsmaßnahmen, können sich Schulen an die zuständigen Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner am Staatlichen Schulamt Backnang wenden. 

Die Beantragung der Zuschüsse sowie die Einreichung der Abrechnungen erfolgt ebenfalls über das Schulamt.

Mit Begegnungsmaßnahmen tragen wir dazu bei, Vielfalt zu erleben und eine inklusive Zukunft zu gestalten. 

Es wäre schön und wünschenswert, wenn sich möglichst viele Schulen und Kindergärten ermutigen lassen, den ihnen anvertrauten jungen Menschen vielfältige Gelegenheiten der Begegnung zu ermöglichen.



Die notwendigen Formulare stehen Ihnen zum Download zur Verfügung:

  • Im Merkblatt des Kultusministeriums sind u.a. weitere Beispiele und die Bedingungen für die Bezuschussung für Begegnungsmaßnahmen genannt.
  • Bitte beachten Sie die Formulare zur Beantragung und Abrechnung von Begegnungsmaßnahmen.
  • Eine Übersicht über den Vorgang der Beantragung, die zuständige Ansprechpartnerin und die Termine können Sie dem Flyer entnehmen.