Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies.
Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Silcherschule Fellbach
Kooperatives Lernen:
Wie kann der Lernprozess strukturiert werden, so dass möglichst viele Schüler am Denk- und Arbeitsprozess aktiv teilnehmen? In
einer jahrgangsgemischten Klasse 3/4 bekommen Sie Einblicke wie kooperative Lernformen beispielsweise eingesetzt werden können/Frau
Nasahl.
Individuelles Lernen in der Jahrgangsmischung:
In einer jahrgangsgemischten Klasse 1/2 und 3/4 erfahren Sie Impulse für das Arbeitenmit heterogenen Lerngruppen. Es wird darum
gehen, Ideen zum gemeinsamen Lernen in einer förderlichen Lernumgebung kennenzulernen und somit gelingendes Lernen zu
ermöglichen.
Klasse 1/2 Frau Kitzinger-Gaus
Klasse 3/4 Frau Birkenhagen
OffeneUnterrichtsformen:
Hier können die Teilnehmerinnen und Teilnehmer offene Unterrichtsformen wie Lernzeit und Freies Arbeiten in einer
Regelklasse,Jahrgangsstufe 1, beobachten/Frau Möbius.